
WIE MAN DIE WELLENPROGNOSE INTERPRET
Du hast angefangen zu surfen, du hast dein Equipment, du hast Lust, du weißt, wo es lang geht, aber irgendetwas fehlt. Das wann!. Hier geben wir Ihnen einige Tipps für Anfänger, wie Sie eine Wellenvorhersage, auch „Surf-Vorhersage“ oder Teilwellen genannt, interpretieren können.
Obwohl Sie oft gelesen oder gehört haben, dass Sie IMMER ins Wasser müssen, auch wenn die Wellenbedingungen nicht die besten sind, ist es sehr angenehm, gemäß den von angegebenen Bedingungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen zu können die Wellenvorhersage. Es ist eine große Befriedigung, diese Zahlen lesen und interpretieren zu können und festzustellen, wo und wann Bedingungen herrschen, die Ihrem Surfniveau entsprechen.
Ich habe einmal den Satz gehört: „Je besser die Qualität der Wellen, desto besser die Qualität des Surfers“, ich glaube nicht, dass es 100% stimmt, aber es erscheint mir überhaupt nicht unlogisch. Dies ist also ein Grund mehr, sich auf die Suche nach dieser sauberen und starken Welle zu machen, die es Ihnen ermöglicht, das volle Potenzial Ihres Surfens auszuschöpfen.
Dies ist eine einfache Anleitung zur Interpretation der im Internet verfügbaren Wellenvorhersagedaten.
_
_
Zunächst einmal, was ist die genaueste Website? und/oder leichter lesbar?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass praktisch alle Prognose-Websites ihre Daten aus derselben Quelle beziehen. Sie alle sind zentrale Abteilungen, die ihre Informationen wiederum auf der Grundlage von Messungen von Bojen beziehen, die in verschiedenen Breiten der Weltmeere installiert sind und Informationen in Echtzeit per Satellit an diese Büros senden. Der große Unterschied zwischen einer Website und einer anderen besteht darin, wie diese Informationen angezeigt werden. Die grafische Oberfläche (wie schön die Website ist) und die Gewichtung, die die Website aus diesen Daten nach einem bestimmten Strand macht, wobei die Geographie, Topographie und räumliche Ausrichtung des Strandes berücksichtigt werden oder nicht, sind die Faktoren, die davon abweichen können eine Website zur anderen.
Unserer Erfahrung nach ist Windguru® die genaueste Website für Wellenvorhersagen, eine klassische, einfache und recht zuverlässige Website. Es stimmt zwar, dass es viele andere Websites mit einer besseren grafischen Benutzeroberfläche gibt, aber Windguru sagt Ihnen mit einem einfachen Schema und ohne Anzeige von Medien, was Sie wissen müssen, um die Vorhersage zu interpretieren.
Zunächst eine kleine Zusammenfassung der Wissenschaft der Wellen.
Wie entstehen die Wellen?
WELLEN – SCHWELLEN.
Wellen werden durch Wind erzeugt, der über die Meeresoberfläche weht und eine Oberflächenwelle erzeugt, die sich in derselben Richtung über den Ozean bewegt wie der Windstoß, der sie erzeugt hat. Je länger, stärker und weiter der Wind weht, desto größer sind die Störungen und wir werden qualitativ hochwertigere Wellen sehen, stärker und größer an der Küste.
Diese Wellen oder Wellenzüge, die sich bewegen, werden auf Englisch SWELL und auf Spanisch oleaje oder mar genannt. Aus praktischen Gründen verwenden wir in diesem Handbuch das englische Wort Swell.
Normalerweise treten diese Störungen Tausende von Kilometern von der Küste entfernt auf und bewegen sich schnell und gewinnen an Stärke, bis sie die Küste erreichen. Diese echten Züge kollidieren aus einer bestimmten Richtung mit der Küste, je nachdem, wo sie ursprünglich erzeugt wurden (Richtung der Dünung). Wellen können aus allen Richtungen kommen, aber je nach geografischem Gebiet kommen sie häufiger aus der einen oder anderen Richtung.
WICHTIG: Der Name der Richtung des Windes und der Dünung wird durch die Richtung angegeben, aus der sie kommen, und nicht, wo sie hingehen. Beispiel: Ein SW-Swell ist ein Swell, der aus dem Südwesten kommt.
WIND.
Der Wind, der vor der Küste große Wellen erzeugt, wird normalerweise durch große Luftmassen verursacht, die sich zwischen den Erdhalbkugeln bewegen. Sie sind normalerweise globale, zyklische Winde und hängen normalerweise stark von den Jahreszeiten, der Rotation der Erde usw. ab.
Der Wind existiert auch an der Küste. Dieser als Lokalwind bezeichnete Wind weht in der Regel kurzzeitig und erzeugt wie große Offshore-Winde Störungen an der Meeresoberfläche und WELLEN. Diese vom lokalen Wind erzeugten Wellen, die eine kurze Strecke zurückgelegt haben, sind im Allgemeinen von schlechter Qualität, klein, ungeordnet und ohne Kraft.
Der lokale Wind spielt einen SEHR WICHTIGEN Faktor, da er die Welle, die von der Küste kommt und Tausende von Kilometern zurücklegt, beschädigen oder begünstigen kann. Wenn eine große und starke Dünung in die Bucht eindringt und Wellen erzeugt, die einem Wind ausgesetzt sind, der sie frontal gegen ihre Wand schlägt (OFFSHORE-Wind), verringert diese Welle leicht ihre Reisegeschwindigkeit, wird zylindrischer und von viel besserer Qualität zum Surfen. Im Gegenteil, wenn der lokale Wind ONSHORE ist (vom Meer zum Strand), trifft der Wind „von hinten“ auf die Welle, was dazu führt, dass sich die Welle schließt, durcheinander gebracht und die Surfbedingungen verschlechtert werden.
WELLENPERIODE. (wichtig).
Der Wind, der die Dünung an ihrem Ursprung erzeugt, bläst intermittierend wie ein schlagendes Herz. Diese Impulse werden in synchron getrennte Wellen übersetzt, was SWELL PERIOD oder auch „Abstand zwischen Wellen“ genannt wird. Dieser Zeitraum bestimmt die Stärke der Welle und wie sauber sie das Ufer erreicht. Die SWELL-Periode kann zwischen 1 und 25 Sekunden (oder mehr) liegen. Beispielsweise bedeutet eine Periode von 15 Sekunden, dass ungefähr alle 15 Sekunden eine Welle in die Bucht eindringt. Dies ist natürlich nicht exakt, da es lokale Wind-, Gezeiten- und Strömungsbedingungen gibt, die die Bedingungen und den Zeitraum des SWELL beeinflussen.
Die Swellperiode ist einer der wichtigsten Faktoren beim Lesen von Wellenvorhersagen. Wellen mit langen Perioden sind stärker und werden weniger von lokalen Winden beeinflusst. Ein Zeitraum von 15 s oder mehr ist ein wahrer Güterzug, der bei richtiger Ausrichtung mit ziemlicher Sicherheit gute Wellen an Ihrem Strand garantiert.
Bevor Sie zur Lesung gehen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen LOKAL BEDINGUNGEN, was in diesem Moment an Ihrem Strand passiert, und ALLGEMEINE BEDINGUNGEN, was vor einigen Tagen Tausende von Kilometern entfernt passiert ist und das bis zum „Hit“ gereist ist, hervorzuheben die Küste.
Zusammenfassend: Es gibt zwei Hauptfaktoren in der Wellenvorhersagegleichung:
1. SCHWELLEN. Größe – Richtung – Dauer der Dünung.
2. WIND. Richtung – Windgeschwindigkeit.
TIPPS ZUR INTERPRETATION DER WELLENPROGNOSE:
– Faustregel, Swelldauer größer als 15 Sekunden, sicher gibt es eine gute Brandung, ordentlich und stark, unabhängig von der Ablesung der Größe an Ihrem Strand. Man muss nur den richtigen Strand für diese Größe finden.
– Die Größe der Welle wird in Prognosen meist überschätzt. Denn die Größe wird in Offshore-Bojen gemessen und berücksichtigt die größte Welle im Set. Beim Erreichen der Küste wird diese Größe in ihrer Wechselwirkung mit dem Meeresboden reduziert. Um die Wellenvorhersage richtig zu interpretieren, müssen Sie daher normalerweise mindestens einen halben Meter von dem abziehen, was die Vorhersage in Bezug auf die Größe der Welle auf See anzeigt.
– In dieser Gleichung ist der Wind mit Abstand am schwierigsten zu prognostizieren. Es ändert sich so leicht, dass die Vorhersage eine bestimmte Richtung anzeigen kann, und wenn Sie dort ankommen, kann es genau die entgegengesetzte Richtung sein.
– Goldene Regel für den Wind: Die windärmeren Tageszeiten sind die Morgendämmerung oder der sehr frühe Morgen und der Sonnenuntergang. Dies liegt daran, dass der lokale Wind durch den Temperaturunterschied zwischen Meer und Land erzeugt wird und zu diesen beiden Tageszeiten die Landtemperatur fast gleich der Meerestemperatur ist, sodass keine Luftmassen strömen. .
– TIDE beeinflusst auch die Qualität der Welle. Dies ist ein konstanter und zyklischer Faktor, der unabhängig von klimatischen Faktoren ist, da er durch die Wirkung der Anziehungskraft der Schwerkraft des Mondes auf die Wassermassen auf der Erde gegeben ist. Die Gezeiten können in Gezeitentabellen oder auf einigen Websites für Wellenvorhersagen wie z Zauberalgen® bzw Surfline®. Es gibt Ebbe, Flut und Ebbe (die in keinem Verhältnis zur Größe der Wellen stehen!). Einige Strände, normalerweise Beachbreaks, werden von Flut stark begünstigt, während Punktwellen oder unregelmäßige Böden von mittleren oder sogar niedrigen Gezeiten profitieren. Finden Sie mit erfahrenen Surfern heraus, was die beste Tide für Ihren Strand ist.
WELLENPROGNOSE INTERPRETIEREN
Sehen wir uns dieses Beispiel vom Strand La Boca in Concón (Chile) an.
Auf dem Bild von @LaBocaSurfcam sehen wir einen Samstag gegen 8:30 Uhr. Sehr gute Wellenqualität für Anfänger und Fortgeschrittene. 1,5 Meter echte Welle, sauber (glasig), ordentlich und brechend lang und langsam zum Ufer. Ein echter Spielplatz!
_
Was die Wellenvorhersage in Windguru® für diesen Tag anzeigte:
– Windgeschwindigkeit: 3 Knoten (weißer Kasten). Praktisch kein Wind.
– Windrichtung: Südwest.
– Welle (Wellengröße): 2,1 Meter.
– Zeitraum: 14 Sekunden (rote Kästchen).
– Richtung der Wellen (Seegangsrichtung): Südwesten.
_
_
Wir wissen, dass dieser Strand (einer der beliebtesten in Chile) aufgrund seiner Ausrichtung von südwestlichen Dünungen (vorherrschend an den chilenischen Küsten) mit Perioden von über 14 Sekunden, einem sanften Süd- oder Ostwind (vom Land) profitiert ) und steigende oder Flut. Auf der anderen Seite sind Nordswells mit Wind aus der gleichen Richtung und Ebbe normalerweise die schlechteste Kombination zum Surfen in Concón.
Um Ihr Auge zu schärfen und die Wellenvorhersage schnell zu interpretieren, sollten Sie im Allgemeinen Folgendes beachten:
- WINDGESCHWINDIGKEIT: Achten Sie immer auf „White Boxes“, leichte Winde von weniger als 5 Knoten. Mittag ist normalerweise die Tageszeit mit dem höchsten lokalen Wind, was schlechte Brandung bedeutet. Im Gegenteil, sehr früh morgens und bei Sonnenuntergang hört der Wind praktisch auf zu wehen.
- PLATZEN: Daten, die für die Interpretation der Wellenvorhersage für Surfer nicht relevant sind.
- WINDRICHTUNG: Die Richtung, aus der der Wind weht. Achten Sie auf OFFSHORE-Winde (vom Strand) oder Seitenwinde. Ideal sind die Tage ohne Wind, an denen das Meer wie ein Wasserspiegel aussieht, auch glasig oder Vereisung genannt.
– WELLE (Wellengröße): Gibt die Größe der größten Welle des Satzes in Metern beim Passieren der Boje an. Es ist normalerweise eine überschätzte Zahl. Wenn es beispielsweise 2 Meter anzeigt, ziehen Sie Wellen von durchschnittlich 1 bis 1,5 Metern am Set in Betracht.
– WAVE PERIOD (Schwellzeit): Kurze Dünungsperioden weisen auf raue See und ungeordnete Brandung mit kleinen, schwachen Wellen hin. Im Gegenteil, Perioden von mehr als 15 Sekunden versichern Ihnen eine Session starker und geordneter Wellen, die sauber in die Bucht einlaufen (wenn der lokale Wind es zulässt).
– WELLENRICHTUNG (Wellenrichtung): Jeder Strand hat seine ideale Richtung oder seinen idealen Winkel, aus dem die Dünung eintritt und gute Wellenbedingungen erzeugt. Wenden Sie sich an die Einheimischen Ihres Strandes, um herauszufinden, welche Richtung der Dünung Ihrem Spot zugute kommt.
WIE ERKENNE ICH DIE WIND- UND SCHWELLUNGSRICHTUNG, INDEM ICH DIE PFEILE AUF DEM BILDSCHIRM BETRACHTE?
Stellen wir uns vor, Sie betrachten den Wellenbericht direkt auf Ihrem Computerbildschirm. In diesem Fall befindet sich NORD immer oben auf dem Bildschirm, SÜD immer unten, WESTEN auf der linken Seite und OSTEN auf der rechten Seite. Unter Berücksichtigung dieser Referenzpunkte können wir interpretieren, wohin die Pfeile zeigen.
Beispiel:
Im Wellenvorhersagebild am SAMSTAG, 7., um 6:XNUMX Uhr Wir haben eine Windrichtung mit einem Pfeil, der nach oben und rechts vom Bildschirm zeigt (in Richtung Nordosten), das heißt, der Wind weht aus Südwesten (in die Richtung, in die das Ende des Pfeils zeigt). WICHTIG: Der Wind wird nach der Richtung benannt, aus der er kommt, und NICHT nach der Richtung, in die der Pfeil zeigt. In diesem Fall ist der Wind – SÜD-OST-.
Dies kann bei der Interpretation der Wellenvorhersage ziemlich verwirrend sein, besonders wenn wir uns an die Pfeilspitze halten, aber wenn Sie darüber nachdenken, wie der Wind herkommt, wird es etwas einfacher. Weitere wichtige Informationen Um die Interpretation noch einfacher zu machen, zeigt die Website, wenn Sie Ihren Mauszeiger direkt über dem Vorhersagepfeil platzieren, die Windrichtung wie folgt an: SW (Südosten), SSO (Süd-Südwesten) , NO (Nordwesten), usw.
Wenn Sie sich für das Thema interessieren und ein Experte für Wellenvorhersagen werden und Ihre Freunde beeindrucken möchten, empfehlen wir Ihnen das Buch „Surf Science“ von Tony Butt. Hervorragender Lesestoff, leicht und unterhaltsam.
Jetzt, da du einiges über die Wissenschaft des Surfens kennst, wie die Welle entsteht und wie man den Surfbericht liest, bleibt nur noch zu wissen, was die idealen Bedingungen für deinen Lieblingsstrand sind.
Wie kann ich es wissen?
1- Erfahrenere Surfer fragen, welche Bedingungen für Ihren Strand und seine Umgebung optimal sind.
2- Versuch und Irrtum: Überprüfen Sie die Vorhersage, bevor Sie losfahren, schreiben Sie sie auf und analysieren Sie die Sitzung, wenn Sie am Strand sind: War sie gut, schlecht, fair? wird Ihr eigenes Rekordwellenwetter machen.
Mit Geduld, Ausdauer und guten Wellen wirst du nicht nur in der Lage sein, die Wellenvorhersage zu interpretieren, sondern auch ein großartiger Surfer zu werden!
In Liebe zu Wolf, z Flysurf.
#SurfBetterNow