
WAS SIE WISSEN MÜSSEN, UM IHREN START ZU VERBESSERN: BIOMECHANISCHE ANALYSE
Wir sind es leid, im Internet den Satz zu finden: „Um Ihren Start zu verbessern, sollten Ihre Füße beim Aufstehen entsprechend der Breite Ihrer Schultern platziert werden“, haben wir uns entschlossen, einen neuen Ratschlag zu erstellen, um besser zu surfen. Würde ein Surfanfänger, der mit dem Surfen anfängt und mit einem Gewässer konfrontiert wird, das einen mit 20 km/h in einem unkontrollierbaren Ruck katapultiert, vielleicht wissen, wie breit seine Schultern sind?
Aus diesem Grund haben wir uns der Kanalisierung der Erfahrung im Surfen verschrieben, mit biomechanischen und neurowissenschaftlichen Analysen und Grundkenntnissen in Yoga und Motorik zu versuchen zu erklären, was das grundlegende Problem beim Aufstehen in der Brandung ist und wie es verbessert werden kann.
Zu. PROBLEM:
*Aufstehen ist ein langsamer, schwieriger und vor allem (darin liegt das Problem) ungenauer Vorgang.
Am Ende deines langsamen und mühsamen Pop-ups (oder Aufstehens) stellst du fest, dass deine Füße überall auf dem Board sind, außer dort, wo sie hin sollen, d.h. hinterer Fuß über den hinteren Finnen und der vordere Fuß ungefähr in der Mitte Deines Boards, immer gut zentriert und zur Seite gerichtet.
B. URSACHEN:
1. POSITION (hauptsächlich des Vorderbeins)
2. GESCHWINDIGKEIT (die direkt mit der Agilität und Explosion zusammenhängt, die wir auf das Pop-up anwenden).
C. LÖSUNGEN:
Nach verschiedenen Untersuchungen im Bereich der Sportpädagogik, Pädagogik und Neurowissenschaften kennen wir den besten Weg, das Gehirn darin zu „erziehen“, sich die Position eines Körperteils zu merken (Kinästhesie). Statt verbaler Anweisungen gibt es Orientierungspunkte. Das heißt, das Gehirn erinnert sich nicht mit Worten, sondern indem es einen Bezugspunkt in Bezug auf andere Teile seines eigenen Körpers anzeigt.
Erinnern wir uns an die Startposition beim Rudern:
Auf dem Brett liegen, „mit dem Gesicht nach unten“, beide Hände flach auf jeder Seite der Brust. (Wichtig ist die Position der Hände, da sie unser Bezugspunkt sein werden). Abbildungen 1 und 2.
_
Um sich daran zu erinnern, wo sich Ihre Hände befinden sollten, schlage ich Folgendes vor: Strecken Sie beide Arme entlang Ihres Körpers aus, identifizieren Sie die Position Ihres ELLENBOGENS, es ist genau dort, wo Sie Ihre Hände beim Drücken und Aufstehen platzieren sollten. Wahrscheinlich ein wenig niedriger als wo Sie sie normalerweise positionieren, aber in dieser Position ist die Effizienz der Bewegung maximal und Sie werden in der Lage sein, ein flüssiges Pop-up mit weniger Kraftaufwand auszuführen.
Warum?
Wenn Ihre Hände zu weit vor Ihrem Körper platziert sind (Abbildung 4), dh näher an Ihrer Schulter, ist die mechanische Effizienz der Bewegung sehr gering und entspricht dem Versuch, durch Drücken mit Ihren Händen aufzustehen a Liegestütze. Arme.
Was wir bei einem korrekten Pop-Up eigentlich erreichen wollen, ist der „Wippen“-Effekt (Bild 3), also den Fixpunkt (in diesem Fall die Hände auf dem Brett) näher an den Schwerpunkt (das Becken) zu bringen ) in der Mitte des Körpers, so dass sich der Unterkörper (Becken und Beine) im Stehen natürlich und mühelos nach vorne neigen, wenn Sie Ihren Körper vom Brett drücken und abheben.
Probieren Sie es gleich auf dem Boden Ihres Hauses aus, um Ihren Start zu verbessern.
OPCION 1:
Versuchen Sie, in der klassischen Liegestützposition aufzustehen. Sie werden feststellen, dass es sehr schwierig ist und dass der untere Teil des Körpers (vom Nabel abwärts) dazu neigt, in der gleichen statischen Position zu bleiben, wenn Sie keine zusätzliche Anstrengung Ihrer Muskeln aufwenden, um ihn nach vorne zu bringen.
OPTION 2:
Versuchen Sie dieselbe Position, aber platzieren Sie diesmal Ihre Hände ein paar Zentimeter über der Höhe des Nabels. Drücken Sie sich nach oben und beobachten Sie, wie der Wippeffekt auftritt, und Ihr Unterkörper, einschließlich Ihrer Beine, neigt dazu, sich fast ohne Anstrengung nach vorne zu bewegen.
Magie! Sie haben Ihr Pop-up bereits verbessert.
Jetzt, immer im Hinterkopf, geben wir unserem Gehirn die Bezugspunkte, wo sich der vordere Fuß befinden sollte, wenn er auf dem Brett steht (normalerweise findet der hintere Fuß seine richtige Position von selbst, da er sich zum Zeitpunkt des Stehens nicht bewegt stoppen).
Stellen Sie sich Ihre Ausgangsposition auf dem Brett als Dreieck vor (Abbildung 1): Jede Hand ist eine Spitze und beide Füße am Ende des Bretts bilden die Spitze des Dreiecks. Hast du es?Wenn du also aufstehst, sollte dein hinterer Fuß sehr nahe an der Stelle sein, wo er bereits ist, also am Ende des Boards zwischen den beiden vorderen Finnen, und der vordere Fuß wird sich genau in der Mitte befinden des Bretts die Linie, die durch das Verbinden der beiden Hände gebildet wird (Abbildung 2). Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit speziell auf Letzteres (Abbildung 2).
WICHTIG: Beim Aufstehen sollten beide Füße gleichzeitig das Brett berühren.
Der häufigste Fehler in der Anfangs- und Zwischenstufe ist „zu kurz kommen“,
Das bedeutet, dass beim Abheben beide Füße sehr nah beieinander stehen und die Bewegung des vorderen Fußes nicht für eine gute Positionierung und Gewichtsverteilung auf dem Brett ausreicht, was später der Anfang aller Probleme ist.
TIPP: Sie können Ihre Hände im Stehen auf dem Brett lassen, was Ihnen eine niedrige und sehr stabile Position gibt, die für die Anfangsphase des Surfens empfohlen wird. Sobald Sie sich stabilisiert haben, können Sie Ihre Hände vom Brett trennen, aber immer in einer niedrigen Position, um sich leichter auf der Welle zu bewegen und den Trip zu genießen :).
Na Freunde, jetzt fehlt nur noch der zweite Teil, um das zu verbessern SPEED und Agilität in der Bewegung der Beine und Sie werden sehen, dass dieser Tipp Ihnen helfen wird, Ihren Start zu verbessern.
Wir belassen es für die nächste Folge von "Tipps zum besseren Surfen als Flysurf"
Wir sehen uns im Wasser!